Impfungen

Für die unten genannten Standardimpfungen können Sie gerne jederzeit ohne Termine in die Sprechstunde kommen.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen. Jede Kasse kann in ihrer Satzung allerdings weitere Impfangebote als freiwillige Leistungen vorsehen. Dies sollten Sie im Einzelfall mit Ihrer Krankenkasse klären.

Tipp! Eine Reiseimpfberatung ist keine primäre Kassenleistung, das heißt Sie bezahlen den Impfstoff und die Beratung zunächst selbst, fast alle gesetzlichen Krankenkassen erstatten Ihnen die Kosten aber unbürokratisch.

Auf Wunsch erhalten Sie  einen digitalen Impfpass über die APP ImpfPassDE: jede hier neu durchgeführte Impfung kann in den digitalen Impfpass übertragen werden. Sie selbst können hier frühere Impfungen eintragen und erhalten automatisch eine Erinnerung zur Auffrischimpfung. 

Zu den empfohlenen Auffrischungsimpfungen gehören z.B.:

  • Tetanus (Wundstarrkrampf) und Diphtherie alle zehn Jahre
  • Keuchhusten (Pertussis) einmal im Erwachsenenalter (18 bis 60 Jahre)
  • Masern nach individueller Beratung
  • ab 60 Jahren einmalige Impfung gegen Pneumokokken
  • Jährliche Grippeimpfung für chronisch Kranke, Schwangere, Personen ab 60 Jahren und Menschen mit erhöhter Infektionsgefahr, zum Beispiel medizinisches Personal.
  • Gürtelrose (Herpes Zoster), wenn Sie entweder über 60 Jahre alt sind oder eine Grunderkrankung wie Diabetes oder Asthma haben und 50 Jahre oder älter sind.
  • FSME für alle, die sich in Risikogebieten innerhalb Deutschlands aufhalten und möglicherweise mit Zecken in Kontakt kommen. Welche Gebiete innerhalb Deutschlands zu den Risikogebieten zählen, finden Sie in den aktuellen Hinweisen im Epidemiologischen Bulletin des Robert-Koch-Instituts.